Schütze deine Daten

Inhalt

20706

Polizei Beratung - Infobroschüren Gefahren im Internet

Auf der Seite der Beratungsstelle der Polizei finden Sie etliche Infoflyer und Broschüren zum Themenfeld "Gefahren im Internet". Gefahren im Internet - Polizei-Beratung Eine Beschreibung hier eingeben... http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/

16807

Trainingsprogramm: Cool an Safe

Cool and Safe ist ein internetbasiertes Trainingsprogramm, das mit vielen Filmen und Beispielen Kinder aktiv einbezieht. Die Teilnahme an Cool and Safe zeigt Kindern ihre Rechte auf und stärkt ihre Kompetenzen im Umgang mit riskanten Situationen. Es ist für den Unterricht in Schulen und für das Training in Familien konzipiert. Lehrkräfte, Eltern oder andere Erwachsene sollen das Training begleiten. Kinder können es aber auch selbstständig nutzen. Die Eckpfeiler des Trainings bei Cool and Safe bilden Handreichung zum Jugendmedienschutz, HKM, S.38 Webseite:http://coolandsafe.eu/index.php Lehrerhandbuch Download:http://www.coolandsafe.eu/downloads/Handbuch_fur_Lehrkrafte.pdf

17692

"Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien"

Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation führt in den nächsten Monaten in der Stadt Frankfurt das Medienkompetenzprojekt "Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien" durch. Ziel des Projektes ist es die Chancen im Umgang mit den multimedialen Möglichkeiten (insbesondere Smartphones, Messengern, Videoplattformen etc.) zu thematisieren, sich praktisch damit auseinanderzusetzen und deren Nutzung im Alltag kritisch zu reflektieren. Auch die mit der Mediennutzung verbundenen Risiken werden hinsichtlich rechtlicher, finanzieller, ethischer und gesundheitsspezifischer Aspekte behandelt. Wir richten uns mit dem Projekt an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulsozialpädagogen und Eltern. Weitere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module (1. medienpädagogische...

Weiterlesen
23954

Warum Lehrer oft Digitalmuffel sind - SPIEGEL ONLINE

So ergibt sich das Bild von einer Lehrerschaft, die beim viel beschworenen digitalen Wandel oft allein gelassen wird. www.spiegel.de, mamk, Artikel siehe unten. Als Lehrer habe ich vollstes Verständnis für die Sorgen, die Skepsis und das Gefühl des Alleingelassenseins im Bereich "digitaler Bildung". Für meinen Unterricht nutzte ich ein privates Tablet und selbst ein privater Laptop und Beamer musste schon mit in den Klassenraum.  Als Leiter des Medienzentrums Frankfurt stelle ich mir die Frage, wo all die neugierigen Lehrkräfte sind, sie müssten doch in riesigen Wellen über all unsere Dienstleistungen (digitale Unterrichtsinhalte, technischen Geräte, Beratungsangebote und Fortbildungen) hereinbrechen.  Alle Umfragen legen nahe, dass ein Gros der Lehrkräfte an Kompetenzzuwach...

Weiterlesen
Markiert in:
20356

Israel Sehen - eine Filmreihe

 "Israel Sehen" heisst die Filmreihe, in der das Medienzentrum Frankfurt e.V. in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Spielfilme und Dokumentationen zeigt, die sich mit Israel, Nahost, Palästina, jüdischem Leben in Deutschland und dem Holocaust befassen. Seit 2014 veranstalten wir gemeinsam diese Filmreihe, zu der wir entweder die FilmemacherInnen selber oder jeweils einen Experten zum Thema einladen, mit einem interessierten Publikum ins Gespräch zu kommen.Zukünftige Veranstaltungen finden Sie in den Neuigkeiten auf unserer Startseite. Vergangene Veranstaltungen waren:März 2014 „Die syrische Braut"ein Spielfilm von Eran Riklis, Publikumsgespräch mit dem aus Syrien stammenden Politiker Mike JosefMai 2014 "The Dreamers"Dokumentarfilm von Efrat Shalom Danon, Publikumsge...

Weiterlesen
18919

Flyer zum Umgang mit digitalen Medien

Für Elternabende an Grundschulen zum Thema Medienerziehung bietet die Fachberatung Medienbildung des staatlichen Schulamtes Frankfurt und das Medienzentrum Frankfurt gemeinsam mit dem Gundschulverbund Bornheim den Flyer "Vier Empfehlungen für Eltern und Kinder - ein Ratgeber von Lehrerinnen und Lehrern zum Umgang mit digitalen Medien". Den Flyer können Sie hier direkt Downloaden oder als Frankfurter Lehrkraft oder digiStEB Mediencoach an ihrem Medienzentrum in gedruckter Form in Visitenkartengröße in entsprechend notwendiger Anzahl erhalten. Dateiname: Flyer_Grundschule Dateigröße: 1.9 mb Datei herunterladen

21223

Smartphones kindersicher machen

EWE Smartgeber erklärt in seinem 4minütigem Tutorial, wie man sein Android-Handy kindersicher macht. Außerdem bietet er in der Beschreibung des Videos weiterführende Links für Windows oder iOS Smartphones. Auf der Webseite von EWE gibt es außerdem wichtige Hinweise, wie man ein sicheres Passwort anlegt und es sich auch merkt. Das eigene Passwort vor den eigenen Kindern geheim zu halten ist im Ürbigen auch eine Herausforderung: Ohne ein eigenes Passwort greifen aber auch alle Kindersicherungen nicht. Tipps zur Sicherheit von Passwörtern | EWE Eine Beschreibung hier eingeben... https://www.ewe.de/privatkunden/service/ratgeber-telekommunikation/sichere-passwoerter

17609

Sicheres Internet für Kinder

Der Artikel von schau-hin.info erklärt sehr ausführlich, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern für deren altersgerechte Internetnutzung sorgen können. Neben Tipps zu Regeln und Sufzeiten finden Sie auch Hinweise auf technische Schutzmöglichkeiten. Tipps: So surfen Kinder sicher im Internet - SCHAU HIN! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind vor ungeeigneten Inhalten im Netz schützen und Ihr Kind das Internet spielerisch kennenlernen kann. https://www.schau-hin.info/informieren/medien/surfen/wissenswertes/kinder-internet.html

17454

Jugendschutz aktivieren auf PC und MAC

 Damit ihr Kind an ihrem PC nur mit altergerechten Inhalten konfrontiert wird, gibt es Möglichkeiten mit sogenannten Jugendschutzeinstellungen. Die hier aufgeführten Links zeigen Ihnen - teilweise sehr ausfürhlich -, wie Sie Ihren eigenen PC/MAC kindersicher machen können. Google: Jugendschutz aktivieren - so geht's - CHIP Mit Googles Jugendschutz SafeSearch blockieren Sie unangemessene Inhalte in Ihrer Google-Suche. Wie Sie das Feature aktivieren und einrichten, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. http://praxistipps.chip.de/google-jugendschutz-aktivieren-so-gehts_37725 Kindersicherung unter Windows aktivieren und einrichten - klicksafe.de Zeitlimits einstellen, Spiele und Programme zulassen oder blockieren: So verwendet Ihr Kind den PC sicherer. Stellen Sie gleich auf "Jugendschutz" ...

Weiterlesen
17781