YouTube für Kinder

​YouTube ist ohne Zweifel sehr attraktiv für Kinder und Jugendliche. Bisher gab es hierbei allerdings das Problem, dass die Clip-Vorschläge neben dem gerade laufenden Video nicht beeinflusst oder gefiltert werden konnten. Hierdurch bestand die Gefahr, dass man im schlimmsten Fall vom Minecraft- oder Prinzessin Lilifee-Video über zweidrei Stationen bei nicht jugendfreien Inhalten landete. Diesem Problem will Google nun mit einer YouTube-App für Kinder begegnen: YouTube Kids startet in Deutschland - SPIEGEL ONLINE Auch Kinder schauen gerne Videos im Netz. Viele Eltern sind aber besorgt, dass der Nachwuchs nicht altersgerechte Inhalte sieht. YouTube hat nun eine deutsche Kinder-App vorgestellt, die das Problem beheben soll. http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/youtube-kids-startet-in-deutschla...

Weiterlesen
17866

Eine Handygarage einrichten

Es gibt eine ganze Reihe von pädagogischen Tipps zum Thema Medienerziehung, einige davon drehen sich um das Thema Smartphones im Kinderzimmer. Während manche von einer genrellen Verbotszone von Bildschirmen in Kinderzimmern sprechen, mahnen andere zumindest für die Einhaltung einer gewissen Nachtruhe. Je nach Alter der Kinder sind hier sicherlich entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.  Wenn nun aber ein eigenes Smartphone einmal vorhanden ist, dann ist allein die Kontrolle etwaiger Regeln schon eine Herausforderung. Hier hört man dann Tipps wie das WLAN nachts abzuschalten oder ähnliches.  In diesem kleinen Beitrag geht es um einen anderen Weg, dem ein oder anderen Smartphone-Problem gemeinsam in der Familie galant aus dem Weg zu gehen: Um die Handygarage. Das Konzept ist so einfa...

Weiterlesen
19848

Internet abc für Eltern

   Das Internet-ABC bietet Hilfestellungen, sich und seine Kinder fit zu machen für das Internet. Eignen Sie sich Wissen an über die Chancen und Risiken dieses Mediums und lernen Sie, wie Sie dieses Wissen gemeinsam mit Ihrem Kind nutzen können! Internet-ABC für Eltern | Internet-ABC Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Eltern, Pädagogen und Kinder. https://www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-eltern/

17986

Mediennutzungsvertrag

   Medien sind bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt. Selten bekommen sie genug von den aufregenden und spannenden digitalen Welten. In vielen Familien sind besonders die Nutzungszeiten oder die Art der erlaubten Inhalte immer wieder Streitthema. Um Streit oder Diskussionen über die Handy-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung in vielen Fällen zu vermeiden, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Denn dann ist klar, was erlaubt ist und was nicht. Zur Unterstützung haben klicksafe und Internet-ABC das Angebot www.mediennutzungsvertrag.de entwickelt. Über ein Baukastensystem kann Schritt für Schritt ein altersgerechter und für die jeweilige Familie passender Vertrag erstellt werden. Vorbereitete Regeln und unterschiedliche Designvorlage...

Weiterlesen
18370

Spot - Wo ist Klaus? (klicksafe)

   Spot_Wo-ist-Klaus - klicksafe.de Wo ist Klaus? Der Werbespot "Wo ist Klaus?" hat seit seiner Erstausstrahlung im Oktober 2005 einen wesentlichen Beitrag zur Bekanntheit von klicksafe geleistet. Seither wird der Spot bei verschiedenen Fernsehsendern ausgestrahlt und wurde unter Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Bernd Neumann in zahlreichen Kinos gezeigt. "Wo ist Klaus?" wurde von der Werbeagentur Ogilvy&Mather in Frankfurt entwickelt und von Neue Sentimental Film AG, Frankfurt, produziert. Regie führte das deutsch-Österreichisch Regieduo Begbie. Als Darsteller konnten renommierte Film- und Theaterschauspieler wie Hans-Joachim Heist und Sandra Nedeleff gewonnen werden. Download_Wo-ist-Klaus - klicksafe.de Wo ist Klaus? Unser beliebtester Fernsehspot und Kinotrailer s...

Weiterlesen
18293

Handbuch Medienerziehung und Jugendmedienschutz (Günther Steppich)

Auf der Webseite von Günther Steppich (medien-sicher.de) bietet dieser eine ganze Reihe an Materialien zum Thema Jugendmedienschutz und Medienerziehung. Die Seite ist eine wahre Fundgrube für aktuelle Fragestellungen zu diesem Thema.  ​Hier können Sie das ganze Handbuch von Günter Steppich als PDF herunterladen: http://www.medien-sicher.de/jms/Handbuch_Jugendmedienschutz.pdf  medien-sicher.de | Durchblick im digitalen Leben http://www.medien-sicher.de

17864

Flyer zum Thema Digitale Gewalt

Was kann ich tun, wenn falsche Behauptungen und Beleidigungen in sozialen Netzwerken kursieren, Nacktaufnahmen im Internet auftauchen oder noch schlimmer, eine Vergewaltigung gefilmt und live ins Netz übertragen wird? Antworten auf Fragen wie diese geben zwei neue Veröffentlichungen der Beratungsstelle Frauennotruf. Ein Flyer zum Thema Digitale Gewalt wendet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und stellt die unterschiedlichen Erscheinungsformen digitaler Gewalt vor. Er gibt Auskunft über mögliche straf- und zivilrechtliche Konsequenzen und weist auf Informationsquellen und Hilfsangebote hin. In der Broschüre für Erwachsene werden die unterschiedlichen Ausprägungen von Gewalt im Internet sehr ausführlich geschildert und juristisch erläutert.   Digitale Gewalt: Frauennotruf Beratungsstelle...

Weiterlesen

Copyright

© (c) Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt

16675

medien-sicher.de | Durchblick im digitalen Leben

​Die Seite bietet eine Vielzahl von Materialien für die Hand der Eltern und Lehrer zum Thema Medienerziehung und Jugendmedienschutz. medien-sicher.de | Durchblick im digitalen Leben http://www.medien-sicher.de/

17068

klicksafe.de

Die Initiative klicksafe hat den Auftrag, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und neuen Medien zu vermitteln und ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote zu schaffen. klicksafe.de: Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz klicksafe (www.klicksafe.de) ist das deutsche Safer Internet Centre im Safer Internet Programm der Europäischen Union. http://www.klicksafe.de

17662

Last call for entries: bis zum 08. September Filme für die visionale17 einreichen!

Die visionale Hessen ist das älteste und größte Film- und Medienfestival für junge Kreative und findet vom 10. bis 12. November 2017 wieder im Frankfurter Gallus Theater statt. Drei Tage lang werden die Arbeiten von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Hochschulstudierenden auf großer Leinwand gezeigt und die besten Arbeiten mit dem Frankfurter Filmpreis sowie mit Sach- und Sonderpreisen prämiert.Einsendeschluss für Filme ist der 08. September 2017. Alle Infos auf www.visionale-hessen.de visionale16 Imagefilm - YouTube Film Equipment - https://kit.com/felixruss Website - http://www.FELIXRUSS.com Instagram - https://www.instagram.com/felix_russ/ produziert von FELIXRUSS 2017... https://www.youtube.com/watch?v=jUINCbiQRm8

Markiert in:
19383